Zusatzinformation
Lieferzeit | 2-3 Tage | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Inhaltsstoffe |
|
||||||||
Dosierungsempfehlung | 3 Mal täglich 1 Kapsel mit viel Wasser einnehmen. Die Dosis kann in Absprache mit dem Arzt/Therapeuten auf 3*2 Kapseln erhöht werden. Dieses sollte langsam und mit einem Blutzuckerprotokoll überprüft werden. |
Zusatzinformation
Pressemitteilung der MediCare Online Redaktion | Hamburg-2019 |
---|---|
Mögliche Anwendungsgebiete |
|
Referenzen | Weitgasser, R; Schöndorf, T.; Kerschgens, B.; Mohr, T.A.; Mindnich, C.; Forst, T.; Pfützen, A.: Einfluss des diätetischen Lebensmittels Zimt auf den Glucose-Stoffwechsel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus.Diabetologie und Stoffwechsel 2008; 3 - A205. Gröber, Uwe: Orthomolekulare Medizin. Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2002. ISBN 3-8047-1927-9 Fuchs, Norbert: Mit Nährstoffen heilen.Eine Einführung in die komplexe orthomolekulare Nährstoff-Therapie. Ralf Reglin Verlag köln, 2001. ISBN 3-930620-36-7 Burgerstein Dr., Lothar: Burgersteins Handbuch Nährstoffe. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2002. ISBN 3-8304-2065-X. Madaus, Gerhard: Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Band I-III. Georg Olms Verlag, HIldesheim 1976. Vonarburg, Bruno: Homöotanik. Band i-II. Karl F. Haug Verlag, Heidelberg1999. ISBN 3-8404-70006-1 Schilcher, Heinz und Kammerer, Susanne: Leitfaden Phytotherapie. Urban Fischer Verlag 2. Auflage, München 2003. ISBN 3-437-55341-0 Bühring, Ursula: Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde. Sonntag Verlag Stuttgart 2005. ISBN 3-8304-9097-6 Haas, H. und Hänsel, R.: Therapie mit Phytopharmaka. Springer Verlag Berlin 1983. Ody, Penelope: Essential guide to natural home remedies. Kyle Cathie Limited London 2002. |