Vitamin D

Vitamin D nimmt eine Sonderstellung ein, da es auch in den menschlichen Hautzellen mit Hilfe von Sonnenlicht aus Provitamin D3 hergestellt werden kann. Vitamin D ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Wirkstoffe die auch als Calciferole bezeichnet werden. Bereits im Jahre 1645 wurde die erste Vitamin D-Mangelkrankheit beschrieben – die Rachitis. Im Jahre 1932 wurde die chemische Struktur aufgeklärt. Da unterschiedliche Vitamin D-Abkömmlinge auch unterschiedliche Aktivitäten haben, gibt man Vitamin D-Einheiten auch als Internationale Einheiten an.

1 Mikrogramm (μg) Vitamin D3 = 40 internationale Einheiten (I.E.)

3 Artikel

pro Seite

Gitter  Liste 

In absteigender Reihenfolge

3 Artikel

pro Seite

Gitter  Liste 

In absteigender Reihenfolge