Selen 200 aus Selenit 120 Kps. (#3210) PZN 10996555 , PZN: 10996555

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Verfügbarkeit: sofort lieferbar

25,90 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit z. Zt. nicht verfügbar
  • ab 3 zu je 25,12 € und Sie sparen 4%
  • ab 5 zu je 23,32 € und Sie sparen 10%
ODER

Selen aus Selenit

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es im voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Mehr Ansichten

  • Selen aus Selenit

Zusatzinformation

Lieferzeit z. Zt. nicht verfügbar
Inhaltsstoffe
Selen (als Selenit) 200 µg
Füllstoff Pflanzliche Cellulose
Dosierungsempfehlung

1 Mal täglich 1-2 Kapseln nach dem Essen oder nach Anweisung des Arztes/Therapeuten.

Hinweise

Anorganisches Selen sollte nie gleichzeitig sondern in einem Abstand von einer Stunde von Vitamin C eingenommen werden.

Zusatzinformation

Pressemitteilung der MediCare Online Redaktion Hamburg-2022
Mögliche Anwendungsgebiete
  • Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Amalgamentfernung
  • Begleittherapie bei Krebs
  • Begleittherapie während der Chemo- und Strahlentherapie
  • Herpes
  • Immunschwäche
  • Krebsvorsorge
  • Lymphödem
  • Lebererkrankungen
  • Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
  • Multiple Sklerose
  • Nierenerkrankungen
  • Schwermetallbelastungen- und Ausleitung
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Verbrennungen
  • Virusinfektionen wie z.B. SARS-CoV2
Referenzen

Amporndanai, Kangsa ; Meng, Xiaoli; Yang, Haitao; Liu, Zhie-Jie; Zhang, Leike ; Zhao, Yao; Hasnain, Samar; O'Neill, Paul; Rao, Zihe; Jin, Zhenming; Shang, Weijuan: Novel inhibition mechanism of SARS-CoV-2 main protease by ebselen and its derivatives. March 2021. bioRxiv preprint doi: https://doi.org/10.1101/2021.03.11.434764

Schmiedel, Volker und Alehagen, Urban: Beein ussung der Sterblichkeit bei älteren Menschen durch Selen und Q10.EHK 2019; 68: 6–9.

Gärtner, Roland: Jod und Selen – Bedeutung für die Funktion der Schilddrüse.E&M – Ernährung und Medizin 2017; 32: 158 – 162.

Stoll, Günther: Selen in der onkologischen Intervention.Zs. f. Orthomol. Med. 2017; 15: 25–29.

Stoll, G.; Dawczynski, H.: Selen und Schwermetallentgiftung. Zs.f.Orthomol.Med. 2016; 14(04): 27-30.

Gröber, Uwe: Orthomolekulare Medizin. Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2002. ISBN 3-8047-1927-9

Fuchs, Norbert: Mit Nährstoffen heilen.Eine Einführung in die komplexe orthomolekulare Nährstoff-Therapie. Ralf Reglin Verlag köln, 2001. ISBN 3-930620-36-7